Tonschwellenaudiometrie, Sprachaudiometrie zur Bestimmung des Hörvermögens und zur Feststellung des Ortes einer Hörstörung.
Diese Messung bietet die Möglichkeit, ohne Mitarbeit des Patienten, festzustellen, ob eine Innenohrschwerhörigkeit vorliegt; deshalb besonders gut geeignet für Kleinkinder.
Im Rahmen des Neugeborenenhörscreening kommt ebenfalls die OAE zur Anwendung. Seit dem 1. Januar 2009 haben alle Neugeborenen Anspruch auf diese Untersuchung
In einem standardisierten Testverfahren können Störungen in der Sprachentwicklung besonders bei Kindern festgestellt werden.
Die sehr umfangreiche und aufwendige Untersuchung zur Überprüfung des zentralen Hörvermögens wird häufig bei Kindern mit Schwierigkeiten in der Grundschule angewandt.
Segeberger Straße 16-22
23617 Stockelsdorf
Montag
8.30 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
16.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch
9.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Freitag
12.00 - 14.30 Uhr
Mittwoch
Privatsprechstunde
13.00 - 15.00 Uhr